Uni.Urban.Mobil.

Templergraben

Durch unseren Bürgerantrag ist der Templergraben autofrei. Gemeinsam mit dem AStA, der Stadt Aachen und vielen weiteren studentischen & städtischen Initiativen wollen wir den autofreien Templergraben beleben. Macht mit!

Neuigkeiten Living lab: Templergraben (en)

Reallabor: Templergraben

Jetzt ist es endlich soweit: Der autofreie Templergraben wird seit dem 18. Juni 2021 in einem Reallabor erprobt. Die Politik hat beschlossen: Der autofreie Templergraben bleibt, und zwar auch während der Baustelle Turmstraße!

Wir möchten zeigen, was für ein Stück Stadt entsteht, wenn der Templergraben autofrei bleibt. Wenn ihr mitmachen wollt - als Initiative oder Einzelperson, seid ihr dazu eingeladen, mitzumachen!

Alle Veranstaltungen und Infos zum Mitmachen gibt's beim AStA →

Hintergründe und Infos zur Verkehrsführung bei der Stadt →

 

Umfrageergebnisse

Im Rahmen des Reallabors wurde eine Befragung durch das GDI durchgeführt.

Ergebnisse der Befragung zum Reallabor Templergraben

Weitere Rückmeldung kann per Mail über verkehrsmanagement@mail.aachen.de an die Stadtverwaltung gerichtet werden. Die Stadt Aachen ist für die Verkehrsführung des Reallabors zuständig.

Unsere Kampagne "Templergraben autofrei!"

Wir haben gefordert, dass der Templergraben zwischen Schinkelstraße und Wüllnerstraße - also im Bereich des Hauptgebäudes, dem SuperC und dem Kármán - verkehrsberuhigt wird, durch eine Netzdurchtrennung für den Kfz-Verkehrs in diesem Bereich. Ausgenommen davon sind natürlich der ÖPNV sowie der Lieferverkehr.

Mögliche Ausweichverkehre auf den Annuntiatenbach und die Jakobstraße sollen ebenfalls mitberücksichtigt werden.

Anklicken der Markierungen zeigt weitere Informationen.

Was ist mit unserer Forderung passiert?

Für unser Anliegen haben wir am 1. Juni 2020 einen Bürgerantrag eingereicht und eine Online-Petition gestartet, die von rund 2500 Aachener*innen unterschrieben wurde. Neben dem ADFC, dem VCD und U.U.M. wurde diese Forderung auch von diversen Vereinen, Organisationen, Restaurants und Geschäften am Templergraben unterstützt.

Unsere Forderung wurde am 1. September 2020 im Bürgerforum besprochen. Bereits am 3. September wurde im Mobilitätsausschuss ein Reallabor am Templergraben beschlossen.

Ab dem 18. Juni 2021 wird der autofreie Templergraben für vier Monate in einem Reallabor ausprobiert.

Unsere Argumente Bürgerantrag Online-Petition Unterstützer*innen des Antrags

Begründung

Diskussionen um den Templergraben in der Vergangenheit

Die Idee ist tatsächlich gar nicht so neu - seit den Neunzigern kursiert diese Idee in der Stadt und wird seit dem von Verbänden und RWTH gefordert.

Auch als der Templergraben - Fertigstellung 2014 - umgebaut wurde, stellte sich die Frage der Mobilität. In einem Antrag der Politik damals ist das Ziel ein „gleichberechtigtes Miteinander“ (siehe Anlage 1 hier) aller Verkehrsteilnehmer*innen.

Anklicken zum Vergrößern.

In diesem historischen Dokument findet diese Forderung schon Erwähnung.
Quelle: „Verkehrsentwicklungsplan Aachen: Handlungskonzept 2002“, Seite 22, erschienen 1995

Was ist die derzeitige Situation?

Bisher ist diese Idee am Willen der Politik gescheitert - am Ende wurde nur Tempo 30 umgesetzt. Leider findet ein entspanntes Zusammenleben aller Verkehrsteilnehmer*innen dort nicht statt: Gerade zur Hauptverkehrszeit ist dies eine beliebte Ausweichroute für den Kfz-Verkehr (sogenannter Schleichverkehr). Dies erschwert das Queren der Fahrbahn für Fußgänger*innen. Durch die langen Rückstaus stehen auch Busse im Stau und Radfahrer*innen weichen auf den Fußweg aus - denn einen Radweg oder Schutzstreifen gibt es hier nicht.

Dabei wird der Templergraben regelmäßig für Veranstaltungen gesperrt - ohne nennenswerte negative Auswirkungen auf den Verkehr.

Auf einem Campus sollten die Verkehrsflächen anders als bisher aufgeteilt werden.

Ist das Kármán nicht geschlossen worden?

Trotz der Schließung des Kármán-Auditoriums findet hier viel studentischer Verkehr statt - eine Verkehrsberuhigung würde die Aufenthaltsqualität steigern. Die Entwicklung des Campus Mitte ist auch ein Anliegen der RWTH - zur Umgestaltung des Kármán-Vorplatzes gibt es bereits Ankündigungen und konkrete Pläne.

Eine Beruhigung des Templergrabens und der daraus entstehende neue Charakter würde dazu beitragen, dass Uni und Stadt gedanklich und räumlich weiter zusammen wachsen.

So lebendig stellen wir uns den Templergraben vor!

Wer hat denn neben Student*innen was davon?

Nicht nur Student*innen hätten es schöner vor dem Hauptgebäude. Durch eine Verkehrsberuhigung gäbe es eine Stärkung des Umweltverbundes in der unmittelbaren Umgebung:


Anklicken der Markierungen zeigt weitere Informationen.


Weniger Verkehr auf dem Grabenring bedeutet für Anwohner*innen geringere Lärmbelastung und höhere Luftqualität. Auch der ÖPNV würde in der weiteren Innenstadt gestärkt werden.

Wie sinnvoll ist das denn?

Der Radverteiler für Rad-Vorrang-Routen

Nach dem Erfolg des Radentscheids wird in der Politik diskutiert, wie der Grabenring für den Radverkehr attraktiv gestaltet werden kann. Die Stadt Aachen plant und baut derzeit ein Rad-Vorrang-Netz - der Grabenring soll hierfür als Verteiler dienen.

Kartenquelle: OpenStreetMaps

Die geplanten Rad-Vorrang-Routen sollen die Stadtteile mit der Innenstadt verbinden. Offizielle Version hier.

Die Schleifenerschließung des Grabenrings

2017 hat der ADFC bereits einige Vorschläge zur „Schleifenerschließung“ des Grabenrings unterbreitet. Mit diesem Konzept bleiben alle Ziele in der Innenstadt mit dem Auto erreichbar, der Durchgangsverkehr wird aber auf die Hauptverkehrsstraßen verlagert. Die Umgestaltung des Templergrabens wäre die erste Maßnahme zur Umsetzung dieser Vision, aus der wichtige Erkenntnisse zur Stärkung des Radverkehrs und des ÖPNV gewinnen lassen.

Klimanotstand

Es wäre zudem ein deutliches Signal in Richtung Verkehrswende in Aachen sowie ein Bekenntnis zum Beschluss des Klimanotstandes im Juni 2019.

Kartenquelle: OpenStreetMaps

Durch mehrere solcher Netzdurchtrennungen - wie bereits am Elisenbrunnen - könnten weitere Teile des Grabenrings entlastet werden.

Antragssteller*innen

Unterstützer*innen

Fachschaften, Vereine und Organisationen unterstützen unseren Bürgerantrag und die Online-Petition.

Einzelhändler*innen

  • China Restaurant Juno
    Templergraben 8

Politische Organisationen

Auch Hochschulparteien und Jugendorganisationen der Parteien sprechen sich für unseren Bürgerantrag aus.

Neuigkeiten zu diesem Projekt