Aktuelles
Uni.Urban.Mobil., VCD Aachen-Düren, ADFC Aachen und Radentscheid Aachen sprechen sich für den radverkehrsfreundlichen Pontwall und einen Ausbau der Infrastruktur für den Busverkehr aus
Neuigkeit Stellungnahme 06.05.2022
Der Mobilitätsausschuss entscheidet am 19. Mai über die zukünftige Gestaltung des Pontwalls im Bereich der Mensa Academica zwischen Ponttor und Audimax. Seit ungefähr zwei Jahren war dort eine Protected Bike Lane auf Seite der Mensa Academica als Verkehrsversuch eingerichtet.Wahlprüfsteine zur Landtagswahl
Neuigkeit Wahlprüfsteine 01.05.2022
Wir haben die Direktkandidat:innen gefragt.„Mach mal Platz!“ erhält eine weitere Würdigung im Landeswettbewerb „Zukunft Stadtraum“
Neuigkeit Pressemitteilung 11.03.2022
Uni.Urban.Mobil. e.V. erhält mit ihrem Projekt „Mach mal Platz!“ in der zweiten Runde des Landeswettbewerb „Zukunft Stadtraum“, der vom Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen ausgerichtet wird, eine erneute Würdigung.Warum es eine schlechte Idee ist, den Templergraben jetzt wieder für Autos freizugeben.
Neuigkeit Hintergrund 06.03.2022
Der Mobilitätsausschuss hat am 17. Februar beschlossen, den Templergraben während des Brückenneubaus auf der Turmstraße "nach Möglichkeit" nicht für Kfz freizugeben.Breite Unterstützung im Bürgerforum für Bürgeranregung von U.U.M. und VCD
Neuigkeit 02.03.2022
Erste große Stufe für ÖPNV-AusbauDer Mobilitätsausschuss entscheidet am Donnerstag über den Templergraben!
Neuigkeit Stellungnahme 12.02.2022
Am kommenden Donnerstag, den 17.02. geht es im Tagesordnungspunkt 12 um den Templergraben. Leider gibt es zu dem Thema derzeit keine öffentliche Vorlage. Die Aachener Zeitung schreibt jedoch bereits, dass dann auch über den Fortbestand des autofreien Templergrabens während der Baustelle Turmstraße entschieden wird.Der Theaterplatz ist ein wichtiger Verkehrsknoten des Umweltverbundes – gestalten wir ihn schön!
Neuigkeit Pressemitteilung 07.02.2022
Die studentische Initiative Uni.Urban.Mobil. (U.U.M.) begrüßt ausdrücklich die Umgestaltung des Theaterplatzes zugunsten einer hohen Aufenthaltsqualität. Die Entwürfe aus dem Planungswettbewerb zeigen, wie die städtebauliche Gestaltung zukünftig in Aachen aussehen kann. Gleichzeitig stellt U.U.M. klar, dass die hohen verkehrlichen Anforderungen in den weiteren Planungen berücksichtigt werden müssen, damit dieser Platz auch in 20 oder 30 Jahren noch gut funktioniert.Stellungnahme des AStA der RWTH zur Berichterstattung zur jüngsten Templergraben
Neuigkeit Stellungnahme 01.02.2022
Der AStA kritisiert den Zeitungsartikel “Ein Trauerspiel für Geschäftsleute, Aachener Einzelhändler halten das Reallabor Templergraben für kontraproduktiv, solange dort nichts passiert”Auswertung der U.U.M.Frage am Couvengymnasium Aachen
Rund 1100 Schüler:innen machen sich jede Woche montags bis freitags auf den Weg zum Couvengymnasium – ihrer Schule zwischen Hohenstaufenallee und Lütticherstraße.Deutsche Umwelthilfe erhöht Druck auf Stadt Aachen
Neuigkeit 06.11.2021
Förderung des Radverkehrs ist Teil eines Vergleichs zur Luftreinhaltung.